Insektenhotel selber bauen – die besten Materialien für dein DIY-Projekt

Ein Insektenhotel ist mehr als nur eine schöne Gartendeko – es ist ein wichtiger Lebensraum für Wildbienen, Käfer und andere Nützlinge, die im Garten für das ökologische Gleichgewicht sorgen. Wer ein eigenes Insektenhotel bauen möchte, sollte sich jedoch genau überlegen, welche Materialien wirklich geeignet sind. Denn viele vermeintlich hilfreiche Füllstoffe schaden den Tieren eher, als dass sie nützen.

DIY InsektenhotelFür ein langlebiges und funktionsfähiges Insektenhotel sind unbehandeltes Hartholz, Schilf- oder Bambusröhrchen und Pappröhrchen ideal. Sie bieten den Insekten saubere, trockene Niströhren und schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit. Wichtig ist, dass alle Bohrlöcher glatt sind, damit sich die Flügel der Tiere nicht verletzen.

Weniger geeignet sind Kiefernzapfen, Stroh oder weiche Hölzer, da sie Feuchtigkeit speichern und schnell schimmeln können. Auch lackiertes oder behandeltes Holz sollte vermieden werden.

Im ausführlichen Beitrag auf dobar.de erfährst du Schritt für Schritt, welche Materialien du wirklich brauchst, wie du sie richtig anordnest und welche Fehler du beim Bau vermeiden solltest.

Mehr Details zum richtigen Material und zum Aufbau findest du im Hauptartikel auf dobar.de:
👉 Insektenhotel selber bauen: Diese Materialien brauchen Sie wirklich für Ihr DIY-Projekt

Tipp: Wenn du ein einfaches DIY ausprobieren möchtest, schau dir unser Video an:
👉 Wildbienenhotel aus einer Dose – einfache Upcycling-Anleitung auf YouTube

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar