Wie locke ich Igel in meinen Garten? So wird dein Igelhaus zum gemütlichen Rückzugsort

Igel gehören zu den beliebtesten Wildtieren in unseren Gärten – sie sind nicht nur putzig, sondern auch nützliche Schädlingsbekämpfer. Doch wie kannst du Igel gezielt in deinen Garten locken und ihnen ein sicheres Zuhause bieten? In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Igelhaus richtig platzierst, was Igel fressen, worauf du bei der Pflege achten solltest – und was es mit dem Bornavirus auf sich hat.

Igel auf einer Wiese in einem geschützten Holzunterschlupf

Warum überhaupt ein Igelhaus?

Ein Igelhaus bietet den stacheligen Gartenbewohnern Schutz vor Kälte, Fressfeinden und Störungen - besonders wichtig für den Winterschlaf. Außerdem unterstützt du mit einem artgerechten Igelhaus aktiv den Erhalt der Igelpopulation in deiner Region.

Wo stelle ich das Igelhaus am besten auf? 

Damit Igel dein Haus auch annehmen, kommt es auf den richtigen Standort an:

  • Ruhig & geschützt:
    Platziere das Haus an einer ruhigen, halbschattigen Stelle im Garten, z.B. unter einer Hecke oder zwischen Sträuchern.
  • Bodeneben:
    Der Eingang sollte bodeneben sein - Igel graben nicht!
  • Wettergeschützt:
    Achte darauf, dass das Haus vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind geschützt ist.
  • Nicht zu nah am Haus oder Wegen:
    Vermeide stark frequentierte Bereiche, damit sich der Igel sicher fühlt. 

Tipp: Unsere wetterfesten Igelhäuser im Shop sind bereits so konzipiert, dass sie den natürlichen Bedürfnissen der Igel gerecht werden.

Wettergeschütztes Igelhaus in einem naturnahen Garten    

Wie locke ich Igel ins Igelhaus?

Du kannst einiges tun, um Igel auf deinen Garten aufmerksam zu machen:

Igel mögen, ...

  • Laubhaufen & Totholz
  • wilde Ecken im Garten 
  • Zugänge durch kleine Öffnungen im Zaun
  • Wasserstellen
  • unbehandelten Boden (kein Kunstrasen!)

Bitte vermeide, ...

  • den Einsatz von Schneckenkorn & Chemikalien
  • kurz gemähten Rasen ohne Unterschlupf
  • offene Teiche oder Pools ohne Ausstiegshilfe

Was fressen Igel?

Igel sind Insektenfresser - daher brauchen sie proteinreiche Nahrung. Besonders in trockenen Sommern oder im Herbst kannst du sie unterstützen:

 Igel-Futter

Geeignet?

Katzennassfutter (ohne Fisch)

✔ Ja

Gekochtes Ei oder Rührei

✔ Ja

Mehlwürmer 

✔ Ja

Ungewürztes Hackfleisch

✔ Ja

Milch oder Obst

❌ Nein

Immer frisches Wasser dazustellen

Unser Tipp: Igelfutter 3 kg - proteinreich & naturgerecht
Dieses Futter enthält alles, was Igel für ein gesundes Leben brauchen - ohne künstliche Zusätze.
Besonders empfehlenswert bei untergewichtigen oder geschwächten Igeln.

Reinigung und Pflege des Igelhauses

Damit dein Igelhaus langfristig sicher bleibt, solltest du es regelmäßig reinigen - aber nur außerhalb der Winterschlafzeit!

So geht's:

  • Im Frühjahr vorsichtig öffnen (am besten im April/Mai)
  • Alte Nester, Kot und Futterreste entfernen
  • Mit heißem Wasser (ohne Chemie!) auswaschen
  • Komplett trocknen lassen
  • Frisches, trockenes Nistmaterial (Laub, Stroh, Heu) einlegen

Achtung: Was ist das Bornavirus?

Das Bornavirus (kurz: BoDV-1) ist eine seltene, aber ernstzunehmende Viruserkrankung, die u. a. bei Igeln auftreten kann. Es betrifft das zentrale Nervensystem und kann unter Umständen auch auf Menschen übertragbar sein – jedoch ist das Risiko für Gartenbesitzer extrem gering.

Was du tun kannst:

  • Keine kranken oder auffälligen Tiere anfassen
  • Bei Kontakt: Handschuhe tragen und Hände waschen
  • Tote Igel beim Veterinäramt melden

Video-Tipp: So lockst du Igel erfolgreich in deinen Garten

Gerade im Herbst wird dein Garten zum wichtigen Rückzugsort für Igel. In unserem Video zeigen wir dir schrittweise, wie du ein Igelhaus richtig aufstellst und deinen Garten so gestaltest, dass sich Igel sicher und wohl fühlen.

Jeder Garten kann ein kleines Igelparadies sein

Mit ein wenig Vorbereitung, dem richtigen Standort und etwas Liebe zum Detail kannst du deinem Gartenbesuch auf vier Pfoten ein sicheres Zuhause bieten. Ein gut platziertes Igelhaus, ein paar wilde Ecken und hochwertiges Futter – mehr braucht es oft nicht, damit sich Igel bei dir wohlfühlen.

Und das Beste: Du unterstützt damit aktiv den Artenschutz und machst deinen Garten gleichzeitig lebendiger und natürlicher.

Schau dich in unserem Sortiment um – vom wetterfesten Igelhaus bis zum proteinreichen Igelfutter findest du bei uns alles, was du brauchst, um deinen Garten igelfreundlich zu gestalten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar